
Zeitreise ins 18. Jahrhundert nach langer Pause
1776 : in den amerikanischen Kolonien sind Unruhen ausgebrochen. Um der Lage wieder Herr zu werden, mietet das Königreich England beim Landgrafen von Hessen-Kassel ganze Regimenter an, um sie gegen die Rebellen in Amerika einzusetzen: die Legende der "verkauften Hessen"
Trotz dieser gefürchteten Unterstützung der "Hessians" wehren sich die aufständischen Kolonien erfolgreich und erkämpfen als Vereinigte Staaten von Amerika ihre Unabhängigkeit und Freiheit.
Die Zeitreise ins 18. Jahrhundert ist die größte jährliche Veranstaltung für die Epoche des Rokoko in Europa, gleichzeitig aber auch die anspruchsvollste.
Achtung - wichtige Hinweise zur Veranstaltung:
Die Veranstaltung findet ohne Einschränkungen statt [3G Regeln entfallen].
Alle Darsteller haben sich ausnahmslos zuerst am Wachzelt anzumelden und den Passierschein in Empfang zu nehmen.
Die Schlossverwaltung bittet um Vorsicht: Bei vorherigen Veranstaltungen ging Glas zu Bruch und es kann nicht sichergestellt werden, dass alle Splitter im Außenbereich entfernt wurden. Auf Barfußlaufen sollte verzichtet werden und es ist Vorsicht geboten.
Auf der Wiese vor dem Veranstaltungsgelände dürfen ausschließlich PKW abgestellt werden.
Das offizielle Besucherprogramm finden Sie auf unserer Veranstaltungswebseite: Die Zeitreise ins 18. Jahrhundert
Für unsere Darsteller gibt es noch folgende Programmhinweise:
Am Freitag (12.August)
19:00 Uhr - offizielle Begrüßung der Darsteller auf dem Paradeplatz
19:30 Uhr - Besprechung der Offiziere und Unteroffiziere auf dem Paradeplatz
20:00 Uhr - Tanz für alle Interessierten auf dem Paradeplatz
Am Samstag (13.August)
11:00 Uhr „Kanonen, Mörser und Musketen“ (Vortrag und Vorführung) - Gefechtsfeld im Park
11:45 Uhr „Mit Kugelzange und Skalpell“ (Vorführung) - Lazarett
13:30 Uhr Fechtschule des Baron de Fleur. (Vortrag und Vorführung) - Duellplatz Zivillager
13:45 Uhr Märchenführung für Kinder (Schloss Fasanerie, 6,50.- Euro / Kind)
14:00 Uhr Große Truppenparade (Vortrag und Vorführung) - Paradeplatz Zivillager
15:00 Uhr Lagerführung - Infostand / Wache
16:45 Uhr Gefechtsdarstellung (Vorführung mit Kommentar) Gefechtsfeld im Park
bis 18.00 Uhr öffentliches Lagerleben - Zivil- und Militärlager
Sonntag (14.August)
11:00 Uhr „Kanonen, Mörser und Musketen“ (Vortrag und Vorführung) - Gefechtsfeld im Park
11:45 Uhr „Mit Kugelzange und Skalpell“ (Vorführung) - Lazarett
13:30 Uhr Fechtschule des Baron de Fleur. (Vortrag und Vorführung) - Duellplatz Zivillager
13:45 Uhr Märchenführung für Kinder (Schloss Fasanerie, 6,50.- Euro / Kind)
14:00 Uhr Große Truppenparade (Vortrag und Vorführung) - Paradeplatz Zivillager
15:00 Uhr Lagerführung - Infostand / Wache
16:45 Uhr Gefechtsdarstellung (Vorführung mit Kommentar) Gefechtsfeld im Park
Wir bedanken uns bei Tobias Nettekoven, der uns das Bildmaterial in vollem Umfang zur Verfügung gestellt hat.