Direkt zum Seiteninhalt

Barocktage Schloss Bückeburg - Hessen Militär

Lebendige Geschichte in Hessen
Gesellschaft für hessische Militär- und Zivilgeschichte
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen

Barocktage Schloss Bückeburg

Aktuelles > Hessischer Feldbote > Ehemalige Veranstaltungen
Lebendige Barocktage Schloss Bückeburg
             
Sommer 1759, es ist Krieg!
Der Machtkampf zwischen Friedrich dem Großen und Maria Theresia, die Auseinandersetzung zwischen Frankreich und England in der neuen Welt, das russische Streben nach die Vormacht in Mitteleuropa – all dies gipfelt in einem neuen Konflikt, der als Siebenjähriger Krieg in die Geschichte eingehen wird.
Seit drei Jahren wird schon gekämpft, in Mitteleuropa und Nordamerika aber auch in Indien und auf allen Weltmeeren.
Im nahegelegenen Schloss Bückeburg findet sich der ansässige Adel ein, man fürchtet die drohende Invasion und Plünderung durch ein anrückendes französisches Heer. Auch die Bevölkerung sucht Schutz im Schloss. Preußische, englische und hessische Offiziere haben hier Quartier genommen und erwarten die Befehle des alliierten Oberkommandierenden Ferdinand von Braunschweig. Es wimmelt von Spionen und allerorts herrscht Chaos und Angst. Es ist erst ein  Jahr her, dass die Franzosen den Krieg fast gewonnen hatten indem sie das Kurfürstentum Hannover besetzten. Damals  konnten sie ein alliiertes deutsch-britischen Heer unter dem Kommando des Herzogs von Braunschweig vertreiben – Nun aber sind die Franzosen mit Macht zurück und haben bereits Minden eingenommen.
Bei Minden donnern schon die Kanonen – der Herzog von Braunschweig muss mit den verbündeten Hannoveranern, Hessen, Briten, Preußen, Braunschweigern und Schaumburg-Lippischern den französischen Vormarsch stoppen, um die erneute Eroberung des Kurfürstentums Hannover zu verhindern, vielleicht entscheidet diese Schlacht bei Minden den ganzen Krieg…
           
Lebendige Barocktage Schloss Bückeburg
             
Wir legen großen Wert auf historische Authentizität bei unseren Veranstaltungen, so auch bei den Lebendigen Barocktagen Schloss Bückeburg. Von den beteiligten Darstellern wird eine historisch korrekte Darstellung und auch entsprechendes Verhalten in ihren selbstgewählten Rollen erwartet.
Ziel der Veranstaltung ist es, ziviles und militärisches Leben zur Zeit des regierenden Grafen Wilhelm zu Schaumburg-Lippe (1748-1777) darzustellen. Hintergrund ist diesmal das 260-jährige Jubiläum der Schlacht bei Minden 1759 (bei der Wilhelm bekanntlich eine entscheidende Rolle zukam). Schwerpunkt soll dementsprechend die Darstellung des Kriegsjahres 1759 sein. Die Besonderheit der Veranstaltung besteht vor allem in der Örtlichkeit: Das Schloß – in der Nähe von Minden gelegen - ist die Residenz der Grafen (heute Fürsten) zu Schaumburg-Lippe.  Es dient nicht aber nur als historische Kulisse, sondern wird nahezu komplett von den historischen Darstellern bespielt, um den interessierten Besuchern eine faszinierende Zeitreise in das 18. Jahrhundert zu ermöglichen.
               
Ein Erlebnis für die ganze Familie.
Samstag, den 07.09.2019 und Sonntag, der 08.09.2019 von 10:00 bis 18:00 Uhr
Lebendige Barocktage Schloss Bückeburg
ACHTUNG:
Warnhinweis:

Bei der Veranstaltung kommen Repliken historischer Waffen zum Einsatz, bei deren Vorführung laute Knallgeräusche entstehen. Die Besucher sind aufgefordert, Ihr Gehör entsprechend zu schützen.
Es ist prinzipiell nicht gestattet die Veranstaltung in Kostümen unangemeldet zu besuchen!
Personen, die als historische Darsteller an der Veranstaltung teilnehmen möchten, müssen die von der Gesellschaft für Hessische Militär- und Zivilgeschichte e.V. festgelegten Mindestanforderungen erfüllen und sich über unser Anmeldeformular bis zum Anmeldeschluss anmelden.

Nähere Informationen hierzu erfahren Sie beim Vorstand der Gesellschaft für Hessische Militär- und Zivilgeschichte e.V.
Menü überspringen
Aktualisiert: 05.04.2025
Zurück zum Seiteninhalt